Alarm | 31.03.2024 – 22:10 Uhr |
Stichwort | THL Wohnung öffnen akut |
Ort | Ortsgebiet Kollnburg |
Einsatzdauer | ca. 15 Minuten |
Im Einsatz | HLF – Kollnburg 40/1 LF10 – Kollnburg 43/1 |
Weitere Feuerwehren / weitere Kräfte | Freiwillige Feuerwehr Viechtach |

by
by
by
by
Alarm | 02.01.2024 – 08:11 Uhr |
Stichwort | THL 3 – VU PKW Person eingeklemmt |
Ort | REG6 bei Nößling |
Einsatzdauer | ca. 45 Minuten |
Im Einsatz | HLF – Kollnburg 40/1 LF10 – Kollnburg 43/1 MTW – Kollnburg 14/1 mit MZA |
Weitere Feuerwehren / weitere Kräfte | Feuerwehr Prackenbach |
Zum ersten Einsatz dieses Jahres wurden wir heute früh gerufen, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person hieß die Meldung. Zusammen mit der Feuerwehr Prackenbach.
Vor Ort stellte sich schnell heraus das die Fahrerin nicht im PKW eingeklemmt war.
Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle abrücken.
FF Kollnburg
by
by
Dies war ein sehr intensives, arbeitsreiches und stressiges Jahr für unsere Feuerwehr.
Angefangen mit dem Fasching, wo wir unseren eigenen Faschingsball in der Stadthalle in Viechtach hatten. Über das Schirmherrnbitten und Patenbitten für unser Jubiläum.
Und natürlich das große Gründungsfest zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Kollnburg Anfang August.
Nicht nur die eigenen Termine vom Verein standen auf dem Plan, nein auch viele Termine umliegender Feuerwehren und Vereine.
Hier möchten wir auch nochmal einen großen Dank sagen, an alle die uns hierbei geholfen haben.
Ein großer Dank geht auch an die Firmen und einzelnen Personen, die uns mit Spenden und Geschenken unterstützt haben.
Vielen Dank!
Im aktiven Bereich hat sich dieses Jahr neben dem regen Vereinsleben auch sehr viel getan.
Neben dem normalen Einsatz- und Übungsdienst wurden mehrere Leistungsprüfungen abgelegt.
Angefangen von den Erwachsenen mit der Leistungsprüfung Löschen, wo 14 Kameraden mit Erfolg bestanden haben.
In der Jugend wurden siebenmal die bayerische Jugendleistungsprüfung und sechsmal der Wissenstest abgelegt.
Eine Primere war in der Kinderfeuerwehr, hier stellten sich 30 Kinder zum ersten Mal der Abnahme der Kinderflamme. Die alle mit Bravour gemeistert haben.
Eins der größten Momente in dieses Jahr, war die Abholung des neuen LF 10, dass das in die Jahre gekommene LF8 ablöst. Von den ersten Gesprächen bis zu dem Zeitpunkt der Abholung vergingen ungefähr zweieinhalb Jahre.
In den vergangenen Wochen durften wir uns noch über zwei Sachspenden freuen.
Zum einen bekamen wir von der VR GenoBank DonauWald Kollnburg ein Akku-LED-Stativ samt Akkus und Ladegerät. Damit kann im Einsatz schneller, leichter und flexibler eine Beleuchtung aufgebaut werden.
Die zweite Spende kam von der Versicherungskammer Bayern – Generalagentur Rudolf Klimmer. Hier wurde uns ein Schwimmsaugkorb zur Verfügung gestellt, der das Ansaugen von Wasser aus offenem Gewässer erleichtert.
Vielen Dank!
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2024!
Alles Gute und bleibt gesund.
Eure Feuerwehr Kollnburg