Alarm | 27.06.2023 – 13:16 Uhr |
Stichwort | Brand Keller |
Ort | Kollnburg |
Einsatzdauer | ca. 1 Stunde |
Im Einsatz | HLF – Kollnburg 40/1 LF8 – Kollnburg 48/1 MTW – Kollnburg 14/1 mit MZA |
Weitere Feuerwehren | FW Rechertsried FFW Kirchaitnach |

by
Alarm | 27.06.2023 – 13:16 Uhr |
Stichwort | Brand Keller |
Ort | Kollnburg |
Einsatzdauer | ca. 1 Stunde |
Im Einsatz | HLF – Kollnburg 40/1 LF8 – Kollnburg 48/1 MTW – Kollnburg 14/1 mit MZA |
Weitere Feuerwehren | FW Rechertsried FFW Kirchaitnach |
by
Es sind noch 40 Tage bis zum Gründungsfest!
Um so ein Fest auf die Beine zu stellen, braucht es viele Personen, die dies ermöglichen.
Bei uns in Kollnburg ist es immer wieder schön, wenn bei so einem Gründungsfest oder auch beim alljährlichen Heimatfest so zusammengehalten wird.
Es ist nicht nur der Festverein, nein sondern auch die anderen Vereine und die Bürger im Dorf helfen alle mit. Das macht ein Dorfleben aus!
Bis es aber so weit ist, ist sehr viel Arbeit im Vorfeld zu erledigen.
Dadurch wurde im Mai 2022 ein Festausschuss für das Fest gegründet.
Diesen möchten wir euch heute vorstellen. Im Festausschuss sind bei uns die Mitglieder der Vorstandschaft vertreten. Ebenso weitere Personen die am Gründungsfest einen Bereich oder Verantwortung übernehmen.
Bis heute wurden 15 Festausschusssitzungen abgehalten.
Und noch unzählige Besprechungen im kleinen Rahmen.
Wir freuen uns schon aufs Fest.
Auf euren Besuch umso mehr.
FF Kollnburg
by
Vielen Dank nochmal an die Freiwillige Feuerwehr Sankt Englmar für die Einladung zur Übung.
FF Kollnburg
by
Nachdem wir euch in den letzten beiden Wochen unsere ehemaligen und aktuellen Feuerwehrfahrzeuge gezeigt haben, möchten wir euch heute die Mitglieder unserer Wehr vorstellen.
Das Wichtigste in der Feuerwehr sind die Mitglieder.
Was bringt die neuste, modernste und teuerste Ausrüstung, wenn keiner da ist, der es bedient?!
Aktuell zählen wir 227 Mitglieder, aufgeteilt in:
– 64 Aktive (davon 9 weiblich)
– 9 Jugendfeuerwehr
– 33 Kinderfeuerwehr
– 7 Ehrenmitglieder
– 154 Passive
Wenn auch du Lust hast ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein, dann melde dich bei uns.
FF Kollnburg
by
Letzte Woche habt ihr bereits unsere ehemaligen Fahrzeuge gesehen, heute möchten wir euch die aktuellen Fahrzeuge zeigen und was sich in Zukunft noch ändert.
Vor 31 Jahren wurde das damalige LF8 (Opel Blitz) durch ein LF8 der Marke Iveco Magirus ersetzt.
Dieses Löschgruppenfahrzeug leistet bis heute treue Dienste in der Feuerwehr. Doch in naher Zukunft darf es in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
2011 beschloss die Wehr die Beschaffung eines MTW.
Ein gebrauchter VW Transporter wurde aus finanziellen Mittel des Vereins gekauft und in eigen Leistung eingerüstet und aufgebaut.
Ein großer Schritt für die Feuerwehr Kollnburg war 2013, mit der Ersatzbeschaffung des TLF 16/25 durch ein HLF 20 – (MAN – Ziegler).
Mit dieser Ersatzbeschaffung wurde die Kollnburger Wehr erstmalig mit einem hydraulischen Rettungssatz ausgestattet.
Dieses Jahr wird wie oben bereits erwähnt, dass LF8 noch in den Ruhestand gehen.
Da es durch ein neues LF10 – (MAN – Ziegler) ersetzt wird.
Wann genau wir das neue Fahrzeug bekommen, können wir nach dem heutigen Stand noch nicht sagen. Aber wir halten euch auf dem laufenden.
FF Kollnburg
by
Alarm | 09.06.2023 – 13:28 Uhr |
Stichwort | Brand überhitzter Heustock |
Ort | Kirchaitnach |
Einsatzdauer | ca. 2,5 Stunden |
Im Einsatz | HLF – Kollnburg 40/1 LF8 – Kollnburg 48/1 MTW – Kollnburg 14/1 mit MZA |
Weitere Feuerwehren | FFW Kirchaitnach Feuerwehr Allersdorf Feuerwehr Ayrhof |