• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Freiwillige Feuerwehr Kollnburg e. V.

Freiwillige Feuerwehr Kollnburg e. V.

Informationen über den aktiven Dienst, die Jugendfeuerwehr, die Kinderfeuerwehr, den Verein und das Theater

  • Aktiver Dienst
    • Aktuelles
    • Übungen
    • Organigramm
    • Mannschaft
    • Technik
    • Wissenswertes
      • Funktionswesten
      • Dienstgrade der Feuerwehr
    • Archiv Aktuelles – aktiver Dienst
  • Einsätze
    • Aktuelle Einsätze
    • Einsätze Historie
  • Fachbereiche
    • Führung
    • Maschinisten
    • Atemschutz
    • THL
    • Absturzsicherung
    • Jugendfeuerwehr
      • Aktuelles
      • Aktivitäten
      • Ausbilder
    • Kinderfeuerwehr
      • Aktuelles
      • Aktivitäten Kinderfeuerwehr
      • Ausbilder
  • Verein
    • Aktuelles
    • 150 Jahre FFW Kollnburg
    • Faschingsball
    • Vereinsausflüge
    • vergangene Veranstaltungen
    • Vorstandschaft
    • Versammlungen
    • Chronik
    • Archiv Aktuelles – Verein
  • Theatergruppe der FFW
    • Aktuelles
    • Aktuelles Theaterstück
    • Chronik
    • Gespielte Stücke
  • Downloads
    • Mitglied werden

150 Jahre – Einsatzfahrzeuge

by

150 Jahre Feuerwehr Kollnburg

Heute möchten wir euch die Geschichte der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Kollnburg zeigen.

Im Jahre 1907 bekam die Wehr ihr erstes „Löschfahrzeug“, dies war eine Handdruckspritze, die von 2 Pferden gezogen wurde.

Diese Handdruckspritze ist bis heute noch in Besitz der Feuerwehr Kollnburg.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Feuerwehr wieder reaktiviert, dabei wurde im April 1951 ein US-Militärfahrzeug Dodge für 1300 DM gekauft. Dies wurde damals aus der Vereinskasse bezahlt.

Zusammen mit der 1943 angeschafften Magirus Einheitsmotorspritze war man für damalige Verhältnisse gut ausgerüstet.

Der Dodge wurde 1964 durch ein LF8 – Opel Blitz ersetzt.

Dieses Fahrzeug leistete bis 1992 treue Dienste.

1981 wurde als Erweiterung zum Opel Blitz (LF8) ein TLF 16/25 – Iveco Magirus angeschafft.

Seither hat die Feuerwehr Kollnburg zwei Löschfahrzeug in der Wehr.

Das TLF 16/25, oder besser gesagt der „Tanker“ war bis zu seiner Ablösung, durch das aktuelle HLF, bis Anfang 2013 im Einsatz.

Nächste Woche zeigen wir euch die Einsatzfahrzeuge, die wir aktuell haben und was sich in naher Zukunft ändert.

FF Kollnburg

Kategorie: 150-jähriges Gründingsfest

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • FFW auf Facebook
  • Kinderfeuerwehr auf Facebook
  • FFW auf Instagram
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN