






by
by
Gestern hatten wir mit unseren Kindern, der beiden Gruppen, eine etwas Theoretische Übung
Wir möchten in der nächsten Zeit mit ihnen eine Kinderflamme, ein Kinderfeuerwehr Abzeichen in verschiedenen Stufen machen! Dabei sind wir gestern schon ein paar Themen dazu durchgegangen!
Die Kinder waren begeistert und möchten gerne teilnehmen!
Mit der 2. Gruppe haben wir zudem noch die stabile Seitenlage geübt!
by
Gestern (15.04.2023) stand ein weiterer Punkt für unser Gründungsfest auf den Plan.
Wir waren gestern bei der @feuerwehr.rechertsried um sie als Paten für unser Gründungsfest zu bitten.
Nachdem wir in Münchshöfen angekommen sind, bat Vorsitzender Vielmuth Toni den Vorsitzender Wolf Andreas von der Feuerwehr Rechertsried um die Patenschaft.
Eine Zusage gab es nicht auf anhieb, wir müssen zuerst in drei Spielen die Patenschaft erarbeiten.
Im ersten Spiel mussten die Kommandanten, Maier Patrick und Holzapfel Helmut, von einem Holzstamm eine Scheibe abschneiden. Diese sollte ein Gewicht von 1000g +- 50g haben.
Im ersten Versuch waren die Kommandanten schon sehr nahe mit 1096g dran.
Der zweite Versuch war leider mit 1142g noch weiter entfernt.
Aber im dritten Versuch konnte mit 968g das Spiel entschieden werden.
Für das zweite Spiel mussten die beiden ehemaligen Kommandanten, Dietl Marco und Maier Benjamin antreten.
Hier mussten sie eine Konstruktion anziehen in der mit Schnürren eine Holzplatte bewegt werden musste. Auf der Holzplatte war ein Bierglas, dieses sie austrinken mussten. Dafür hatten die beiden zehn Minuten Zeit.
Auch dieses Spiel wurde mit Bravour gemeistert.
Im Anschluss ging es in die Gaststätte in der das dritte und letzte Spiel stattfand.
Bei dem musste eine Auswahl der Wehr aus 5 Biergläsern mit verschiedenen Biersorten unser heuriges Hofmark Bier heraus geschmeckt werden.
Nach probieren der einzelnen Sorten und gemeinsamer Abstimmung konnte auch diese Spiel für die Kollnburger Wehr entschieden werden.
Der Vorsitzender der Rechertsrieder Feuerwehr, Wolf Andreas gab nach den erfolgreichen Bestehen der Spiele, dass „JA“ für die Patenschaft der Feuerwehr.
Wir freuen uns sehr auf die Patenschaft.
Ein weiterer Schritt Richtung Gründungsfest ist geschafft.
Feuerwehr Kollnburg
by
by
Am gestrigen Samstag (26.03.2023) fand im Burggasthof Kollnburg die Dienst- & Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr statt.
Begonnen wurde mit der Dienstversammlung, in der die drei Kommandanten der Wehr neu gewählt wurden.
Grund für die Wahl nach nur zwei Jahren war die Ernennung des 1. Kommandanten Dietl Marco, zum Kreisbrandmeister letzten Jahres.
Unter der Wahlleitung des 1. Bürgermeister Herbert Preuß wurde wie folgt gewählt:
1. Kommandant – Maier Patrick (bisher 2. Kommandant)
2. Kommandant – Holzapfel Helmut (bisher 3. Kommandant)
3. Kommandant – Dachs Fabian
Im Anschluss der Dienstversammlung ging es in die Jahreshauptversammlung über.
Nach den vortragen der einzelnen Berichte der Fachbereiche, stand auch hier eine Neuwahl des Schriftführers an.
Für den Posten wurde Mühlbauer Karl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Da er vorher als Beisitzer fungierte, musste auch dieser Posten neu gewählt werden.
Hier wurde der Atemschutzwart Wilhelm Thomas als Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt.
Unseren Jugendwart Dietl Markus wurde ein Scheck in höhe von 250 Euro von Vorsitzenden Vielmuth Toni für die Jugendfeuerwehr überreicht.
Dieser Betrag wurde in einem Gewinnspiel der Geno Bank gewonnen.
Ein weiteres Highlight war beim Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen.
Die Kinderfeuerwehr Kollnburg feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen. Für den Aufbau und die Arbeit der Gruppe wurden die 3 Betreuerinnen, Gärtling Nicole, Ebner Marie und Weindl Simone mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverband Regen in silber ausgezeichnet.
Ebenso wurde den scheidenden Kommandanten Dietl Marco ein Geschenk für die geleistete Arbeit überreicht.
FF Kollnburg
by
Alarm | 10.03.2023 – 19:30 Uhr |
Stichwort | THL Baum auf Straße |
Ort | St. 2139 bei Hochstraß |
Einsatzdauer | ca. 20Minuten |
Im Einsatz | HLF – Kollnburg 40/1 LF8 – Kollnburg 48/1 |
Heute wurden wir zu einem Baum über der Fahrbahn auf der Staatsstraße 2139 gerufen. Dieser war gleich beseitigt und die Straße war wieder befahrbar.
Das lustige daran, die aktive Mannschaft saß im Unterrichtraum bei der jährlichen UVV Unterweisung zusammen.
Das Thema „Arbeiten mit Motorsägen“ wurde erst ein paar Minuten vorher besprochen.
Im Einsatz konnte das aufgefrischte Wissen gleich in die Tat umgesetzt werden.
FF Kollnburg